---
Was ist menschliches Wachstumshormon (HGH)?
Menschliches Wachstumshormon (Somatotropin) ist ein Peptidhormon, das in der Hirnanhangdrüse produziert wird. Es steuert das Zellwachstum, die Zellteilung und die Stoffwechselprozesse im Körper.
Medizinische Indikationen
Erkrankung Warum HGH eingesetzt? Typische Patienten
Wachstumsdepression bei Kindern Fördert Knochenlänge & Muskelmasse Kinder 18 Jahre mit diagnostiziertem Mangel
Prader-Willi-Syndrom Reduziert Fettmasse & erhöht Muskelkraft Patienten jeder Altersgruppe
Kronische Nierenerkrankung (CKD) Verbessert Kraft und Gewichtsaufbau CKD-Patienten, die keine ausreichende GH-Produktion haben
HIV-assoziierter Untergewicht Erhöht Muskelmasse & Energie HIV-Positive mit Gewichtsverlust
---
Wirkmechanismen
Stimulation der Zellteilung – Wachstum von Knochen und Muskeln.
Metabolische Effekte – Förderung der Fettverbrennung, Reduktion des Blutzuckerspiegels.
Antioxidative Wirkung – Schutz vor oxidativem Stress.
Dosierung & Verabreichung
Alter Typische Dosis Verabreichungsweg
Kinder (6-12 Jahre) 0,05–0,1 µg/kg/Tag Subkutan, morgens
Jugendliche (13-18 Jahre) 0,1–0,15 µg/kg/Tag Subkutan, abends
Erwachsene 0,3–2,5 µg/kg/Tag Subkutan, einmal täglich
Anpassung: Basierend auf IGF-1-Werten und klinischer Reaktion.
Kombination: Oft mit Insulin oder Metformin bei Diabetes.
Vorteile
Vorteil Erläuterung
Verbessertes Körperbild Erhöhte Muskelmasse, reduzierte Fettanteile
Steigerte Knochendichte Reduziert Osteoporose-Risiko bei Erwachsenen
Erhöhte Energie Bessere körperliche Leistungsfähigkeit
Psychische Wirkung Verbesserte Stimmung und kognitive Funktion (bei AGHD)
---
Häufige Nebenwirkungen
Nebenwirkung Häufigkeit Mögliche Gegenmaßnahmen
Ödeme, Schwellungen 10-20 % Reduktion der Dosis, Diuretika
Gelenk- & Muskelschmerzen 5-15 % Schmerzmittel, Ruhe
Hyperglykämie
Cinsiyet
Erkek
tercih edilen dil
ingilizce
Yükseklik
183cm
Saç rengi
Siyah